(Die Abbildungen müssen nicht den tatsächlichen Produkt entsprechen)
Nurofen 24h Schmerzpflaster 200mg 2 Stk.
Eigenschaften
- 2 Stk.
- 4975017
- 3,83 €/Stk.
- RECKITT BENCKISER AUSTRIA GMBH
Nurofen® 24-Stunden Schmerzpflaster
- Effektive und langanhaltende Schmerzlinderung bis zu 24 Stunden
- Wirkt gezielt an der schmerzenden Stelle
- Nur eine Anwendung täglich
- Starker Halt auch an schwierigen Stellen wie Gelenken oder im Schulterbereich
- Hauchdünn und ultra-flexibel für hohen Tragekomfort, gut hautverträglich
Wirkstoff
Ibuprofen
Anwendungsgebiete
Kurze und schnelle Behandlung von stumpfen Verletzungen wie Zerrungen oder Verstauchungen. Einfach Folie von der Klebeschicht lösen und direkt auf die schmerzende Stelle aufkleben. Nach 24 Stunden durch ein neues Exemplar ersetzen. Behandlung mit dem Schmerzpflaster stoppen, sobald eine Verschlimmerung eintritt oder die Schmerzen abgeklungen sind.
Inhaltsstoffe
Jedes wirkstoffhaltige Pflaster enthält 200 mg Ibuprofen.
Sonstige Bestandteile:
Klebeschicht:
- Macrogol 20000
- Macrogol 400
- Levomenthol
- Polystyrol-block-polyisopren-block-polystyrol (11 : 78 : 11)
- Polyisobutylen
- Hydrierte Kolophoniumglycerolester
- Dickflüssiges Paraffin
Trägerschicht:
- Poly(ethylenterephthalat), gewebt
Abziehbare Schutzfolie:
- Poly(ethylenterephthalat), siliconisiert
Quelle: www.nurofen.at
Gebrauchsinformation von Nurofen 24h Schmerzpflaster 200mg:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH, Darwinstr. 2-4, 69115 Heidelberg, DeutschlandRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Lokale Schmerzen bei akuten Muskelzerrungen, verstauchte Gliedmaßen nach stumpfem Trauma.Art der Anwendung:
Kurzzeitig auf der Haut; Pflaster nicht teilen und nicht unter einem Okklusivverband anwenden.Dosierung:
Tgl. 1 Pflaster. Nach 24 Std. Pflaster wechseln. Nicht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.Nebenwirkungen:
Überempfindlichkeit, Dyspepsie, Niere, lokale Reaktionen.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Zwingende Indikationsstellung in 1. und 2. Trimenon, Gegenanzeige im 3.Trimenon. Stillen möglich, aber Pflaster nicht auf der Brust aufbringen.Medikament nicht anwenden bei:
Analgetika-Überempfindlichkeit.Warnhinweise:
Nicht auf verletzter oder beschädigter Haut, an Augen, Lippen oder Schleimhäuten anwenden. Bei Hautausschlag Pflaster sofort entfernen. An der behandelten Stelle Sonnnenlicht oder UV- Strahlung vermeiden.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Dies gilt insbesondere für die Einnahme folgender Arzneimittel:
- Arzneimittel zur Blutdrucksenkung
- Arzneimittel zur Blutverdünnung wie z. B. Warfarin
- Acetylsalicylsäure oder andere NSAR – angewendet gegen Entzündung und Schmerzen.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!